Klemperer

Klemperer
Klẹmperer,
 
1) Otto, Dirigent, * Breslau 14. 5. 1885, ✝ Zürich 6. 7. 1973; studierte u. a. bei H. Pfitzner und kam nach Stationen in Prag, Hamburg, Barmen, Straßburg, Köln und Wiesbaden 1927 als Leiter der Kroll-Oper nach Berlin, nach deren Auflösung (1931) an die dortige Staatsoper. 1933 emigrierte er in die USA, wo er u. a. bis 1939 das Los Angeles Philharmonic Orchestra leitete. 1955 wurde er Chefdirigent des (New) Philharmonia Orchestra London. Klemperer war ein außergewöhnlicher Interpret der Musik der Wiener Klassik und der Werke G. Mahlers und setzte sich auch für die Neue Musik ein. Mit u. a. sechs Sinfonien, neun Streichquartetten und Vokalmusik ist er auch als Komponist hervorgetreten.
 
 
P. Heyworth: Gespräche mit K. (a. d. Engl., 1974);
 
Über Musik u. Theater. Erinnerungen, Gespräche, Skizzen, hg. v. S. Stompor (Berlin-Ost 1982).
 
 2) Victor, Romanist, * Landsberg (Warthe) 9. 10. 1881, ✝ Dresden 11. 2. 1960; war 1920-35 Professor in Dresden (wegen seiner jüdischer Herkunft amtsenthoben), 1947 Professor in Greifswald, 1948 in Halle (Saale), seit 1951 in Berlin (Ost). Sein literaturwissenschaftliches Werk wird begleitet von ausführlichen Tagebuchaufzeichnungen, wichtigen Zeugnissen v. a. für den alltäglichen Terror in nationalsozialistischer Zeit (»Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten«, Tagebücher 1933-45, 2 Bände, herausgegeben 1995). Als sein wichtigstes Werk gilt »LTI. Lingua Tertii Imperii« (1947); dieses »Notizbuch eines Philologen« erhellt durch Beobachtung und Analyse der Sprache die faschistischen Denkstrukturen.
 
Weitere Werke: Montesquieu, 2 Bände (1914-15); Einführung in das Mittelfranzösische (1921); Geschichte der französischen Literatur von Napoleon bis zur Gegenwart, 4 Teile (1925-31, 1956 unter dem Titel Geschichte der französischen Literatur im 19. und 20. Jahrhundert, 2 Bände); Pierre Corneille (1933); Geschichte der französischen Literatur im 18. Jahrhundert, 2 Bände (1954-66).
 
Ausgabe: Curriculum vitae. Erinnerungen 1881-1918, herausgegeben von W. Nowojski, 2 Bände (Neuausgabe 1996).
 
 3) Wolfgang, Flugpionier, * Dresden 18. 1. 1893, ✝ Los Angeles (Calif.) 25. 3. 1965; baute seit 1920 Segelflugzeuge (»Schwarzer Teufel« und »Blaue Maus«, mit der er 1921 13 Minuten lang flog), ging 1924 in die USA, wo er im Luftschiffbau (Goodyear Zeppelin Corp.), später im Gerätebau für Flugzeuge und Flugkörper (Douglas Aircraft Co.) tätig war.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klemperer — ist ein Familienname jiddischen Ursprungs. Der Schriftsteller und Philologe Victor Klemperer schreibt in „LTI – Notizbuch eines Philologen“ (Kapitel XII, „Interpunktion“), dass mit „Klemperer“ ursprünglich der „Klopfer“ in der ostjüdischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Klemperer — can refer to the following:*Members of the prominent German Jewish family: **Otto Klemperer (1885 1973), German born conductor, and father of Werner Klemperer **Werner Klemperer (1920 2000), American actor, best known for playing Colonel Klink in …   Wikipedia

  • KLEMPERER (O.) — KLEMPERER OTTO (1885 1973) Chef d’orchestre allemand considéré comme l’un des ultimes détenteurs des traditions d’interprétation germanique du XXe siècle, Otto Klemperer constitue un maillon essentiel entre Gustav Mahler et Richard Strauss, deux… …   Encyclopédie Universelle

  • Klemperer — (izg. klèmperer), Otto (1885 1973) DEFINICIJA njemački dirigent svjetskoga glasa; poznate su njegove interpretacije simfonija Beethovena, Brucknera i Mahlera …   Hrvatski jezični portal

  • Klemperer — Nom allemand souvent porté par des Juifs askhénazes, qui désigne un ferblantier ou un rétameur (cf. l allemand Klempner ) …   Noms de famille

  • Klemperer — [klem′pər ər] Otto 1885 1973; Ger. conductor …   English World dictionary

  • Klemperer — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Otto Klemperer (1885 1973) est un chef d orchestre allemand. Victor Klemperer (1881 1960) est un écrivain et philologue allemand. Werner Klemperer (1920… …   Wikipédia en Français

  • KLEMPERER, VICTOR — (1881–1960), German professor of Romance languages and literature. Klemperer was born in Landsberg (Warthe) as the ninth child in his family. He was the son of a Reform rabbi, and a cousin of the famous conductor otto klemperer and brother of the …   Encyclopedia of Judaism

  • KLEMPERER, OTTO — (1885–1973), conductor and composer. Born in Breslau, Klemperer studied in Frankfurt and Berlin. In 1905 he met mahler , who exercised a decisive influence on his career. On Mahler s recommendation he was appointed chorus master and conductor in… …   Encyclopedia of Judaism

  • KLEMPERER, GUTMANN — (Gumpel; 1815–1884), Bohemian rabbi and historian. A member of an old Prague family formerly named Klopper, he attended the yeshivot of nehemiah trebitsch in Prague and moses sofer in Pressburg. While studying at Prague University, he was also a… …   Encyclopedia of Judaism

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”